Liebe KollegInnen!
Erweitern Sie Ihre kreative Einzelsetting-Methodenkompetenz, frischen Sie sich und Ihren Methodenkoffer auf! Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit und genießen Sie in diesem Seminar die Übungen mit kreativen Externalisierungs- und Visualisierungsmethoden. Sie und Ihre KlientInnen werden überrascht sein, welche Potenziale durch kreative bzw. gestalterische Methoden frei werden. Ein lebendiger, lehrreicher Workshop!
Zielgruppe: SupervisorInnen
Termine
Umgang mit Widerstand und Frustration in Trainings- u. Beratungssituationen!
Ihre Arbeit macht Ihnen grundsätzlich Freude, doch Sie kennen auch diese Momente, wo der Frust eines oder mehrerer TeilnehmerInnen zur Herausforderung wird?
Sie arbeiten auch immer wieder mit Gruppenmitglieder, die nicht freiwillig anwesend sind?
Selbst erfahrene TrainerInnen, BeraterInnen sind immer wieder mit der Situation konfrontiert, in Spannungsfelder unterschiedlicher Ursachen zu geraten.
In diesem Seminar werden wir u.a. mit Hilfe von kreativen Methoden einen neutralen Blick auf Praxisbeispiele werfen und durch das Erkennen der dahinterliegenden Motive und Bedürfnisse einen guten Rahmen für neue Sichtweisen und Strategien schaffen. In der vertrauten Gruppe entsteht Klarheit und Selbstmotivation, der Schlüssel für einen erfolgreichen Umgang mit Widerständen!
Themen:
- Motive und die dahinterliegenden Bedürfnisse
- Zielarbeit bei divergierenden Zielvorstellungen
- Umgang mit „unmotivierten“ KlientInnen und herausforderndem Verhalten
- Motivierende Gesprächsführung
- Spielerische, metaphorische Herangehensweise
- Handlungskompetenz in Spannungs- und Konfliktsituationen (zurück)gewinnen
- Auflockernde, kreative Selbst-Reflexions- und Motivations-Methoden
- Visualisierung des inneren Teams nach Schulz von Thun, Luise Reddemann
- Spaß als Erfolgsfaktor
Zielgruppe: TrainerInnen im AMS-Kontext, (Sozial-)PädagogInnen, FachanleiterInnen, BeraterInnen, Interessierte.
Termine